Handfilter oder "Pour Over Coffee" wie es im englischen so romantisch heißt, ist so beliebt wie noch nie. Aber warum eigentlich?
Mit Filterkaffee wird nicht immer der geschmackliche Höhepunkt der Kaffeekultur assoziiert. Wer kennt sie nicht aus der Kindheit, die klobigen Filterkaffeemaschinen bei den Großeltern, die in kürzester zeit literweise Kaffee produzieren. Auch wenn bei beiden Zubereitungsarten ein Papierfilter die tragende Rolle spielt, sind sie doch im Grunde komplett verschieden.
Die Zubereitung eines Handfilters ist ein fast schon meditativer Prozess, bei dem bestimmte Faktoren den Unterschied zwischen einem feinen, ausgewogenen Kaffee und einem fahlen, säuerlichen Getränk ausmachen.
Wir von Caffè a Casa wollen mit Ihnen gemeinsam den Fokus auf diese Faktoren legen, um Ihnen bei der Zubereitung des perfekten Kaffees für zu Hause zu helfen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Zubereitungsmethode mit der japanischen V60. Wie in einem Kochkurs erläutern wir verschiedene Rezepte, die den Geschmack beeinflussen können. Wir erklären, warum es einen Unterschied machen kann, ob die Wassertemperatur bei 90°C oder 96°C liegt, beleuchten den Einfluss den wir als Kaffeeröster haben können und helfen Ihnen dabei die ideale Kaffeebohne für Ihr Geschmacksprofil zu finden.
Um das Gelernte auch gleich umsetzen zu können, werden Sie selbst Hand anlegen und unter der Führung unserer geschulten Baristas Ihren eigenen Handfilter zubereiten. Anschließend verkosten wir unsere Ergebnisse und teilen unsere Eindrücke über präferierte Rezepturen. Erkunden Sie mit uns die Welt des Handfilters und lassen Sie sich überraschen, wie Nuancen in der Zubereitung einen gewaltigen Unterschied ausmachen können.
Wenden Sie Ihr neues Wissen zu Hause an und finden Sie so das Rezept, das am besten zu Ihnen passt.
Was Sie in unserem Workshop lernen und zubereiten werden:
- Einführung in die Geschichte des Handfilters
- Unterscheid zwischen V60 und anderen Handfiltermethoden
- Unterschiedliche Rezepturen
- Einfluss von: Wassertemperatur, Wasserqualität, Mahlgrad, Bohnensorte, Rötung und dem Kaffee : Wasser Verhältnis
- zwei Handfilter / Person zubereitet
- Verkostung aller zubereiteten Kaffees
- Dauer ca. 3h - 3,5h (inkl. 15-Minuten Pause)